Schokosucht besiegen – ganz leicht
Zucker ist ungesund, dass weiss mittlerweile jedes Kind. Übermässiger Zuckerkonsum kann zu einer Fettleber führen und andere Organe angreifen. Viele Menschen leiden an Übergewicht, weil sie täglich zu viel Zucker in sich hinein schaufeln. Glaubt man der WHO, liegen 25 Gramm pro Tag Zucker im gesunden Rahmen. Zum Vergleich, ein Würfelzucker wiegt etwa 3 Gramm und davon befinden sich rund 28 Stück im 1-Liter Eistee. Ein Getränk, welches lange Zeit als gesund galt. In Wirklichkeit ist es genauso ungesund wie eine Cola oder andere Softdrinks. Hinzu essen viele Menschen Fertiggerichte, Wurst, angeblich gesunde Frühstücksflocken und weitere Lebensmittel, die mit Zucker aufbereitet wurden. Ein Teufelskreis, der sich anfangs kaum durchbrechen lässt. Der eigenen Gesundheit zu liebe, sollte der Zuckerkonsum stark eingeschränkt werden. Zuckerjunkies beginnen am besten mit dem Weglassen von gesüssten Getränken und Süssigkeiten. Letzteres ist oft ein schwieriges Unterfangen. Jedoch gibt es Alternativen, die einem beim Umstieg helfen.
Grüne Smoothies gegen die Schokosucht
Der Körper meldet sich meist mit Heisshunger, wenn er nicht die notwendigen Nährstoffe bekommt. Wer von der Schokolade wegkommen möchte, sollte ohne Verzicht damit beginnen, seine Nährstoffe richtig zu dosieren. Am besten funktioniert dies mit Grünen Smoothies. Eine Handvoll Spinat, einen Apfel, und einige Wildkräuter. Fertig ist der Zaubertrank. Wer täglich davon ein Glas trinkt, wird bereits nach ein, zwei Wochen einen Unterschied bemerken. Der Heisshunger nach Schokolade vergeht nach und nach. Generell wünscht sich der Organismus plötzlich andere Lebensmittel. Der Hunger auf Gemüse, Obst und Eiweiss erhöht sich bei solch ein Kur. Das Verlangen nach süssen Dingen nimmt ab. Der Vorteil an der „Grünen Smoothie Kur“ ist, dass hier niemand auf seine Schokolade verzichten muss. Die Gelüste schwinden von alleine.
Alternative „zuckerfreie“ Schokolade selber machen
Bis der Körper komplett auf Schokolade verzichten kann, dauert es eine Weile. Rückschläge sind vorprogrammiert, weil das Leben nicht immer so spielt, wie man möchte. Wer ab und zu etwas Süsses verspeisen möchte, produziert diese am besten selbst. Zum Beispiel selbst gemachte Schokolade.
Diese Zutaten werden benötigt:
120 g Kakaobutter
50 g Sahnepulver
150 g Erythrit oder ein anderer Zuckerersatz
30 g Kakaopulver
Zubereiten:
Erythrit im Mixer fein mahlen, bis es zu Puder wird. Währenddessen die Kakaobutter zum Schmelzen bringen, das Sahnepulver und den Kakao langsam hinzufügen und einrühren. Erythrit untermischen und weiter rühren, damit keine Klümpchen in der Masse entstehen. Danach die Schokolade in Förmchen füllen und fest werden lassen. Wichtig: Nicht sofort in den Kühlschrank stellen, damit die Konsistenz besser wird.
Selbstgemachte Schokolade schmeckt lecker, und lässt sich nach Lust und Laune variieren. Mal mit Nüssen, Mandeln oder in einer anderen Variante. Der Zuckerersatzstoff hat weniger Kalorien und ist gesünder als richtiger Zucker. Ausserdem sinkt die Lust auf Schokolade nach einer Weile. Statt einer kompletten Tafel genügt plötzlich ein Stück davon und man ist zufrieden. Es lassen sich viele weitere Süssigkeiten selber herstellen, die um einiges gesünder sind, als jene die im Supermarkt erhältlich sind.
Niemand muss von heute auf morgen komplett auf Zucker verzichten. Wer jedoch bewusster durchs Leben geht, selbst kocht, backt und keine Fertiggerichte kauft, kann ab und an auch bei einer richtigen Zuckertorte sündigen. Ganz so streng, muss es im Endeffekt nicht sein. Hauptsache der Zucker reagiert nicht mehr bei allen Lebensmittel. Für ein schlankeres, gesünderes Leben.
Bildquelle: aleksandra85foto / pixabay.com