Heuschnupfen erträglicher machen
Jeden Frühling das gleiche Bild - eine Reihe von Heuschnupfen geplagten Personen. Gerade die Allergiker gegen Esche, Weide und Birke sind sehr geplagt. Sie leiden dann meist unter Schnupfen, Asthma, tränenden Augen, Atembeschwerden und Niesanfällen. Gerade jetzt in Zeiten von Corona haben diese Menschen zusätzlich das Bedürfnis sich zu entschuldigen, denn wenn man plötzlich niesen muss, kommen unweigerlich die Blicke der anderen. Dennoch sollte man beim Niesen vorsichtig sein, denn schnell kann man auch zum Superspreader werden und weiss es nicht. Daher immer in die Armbeuge niesen. Doch auch mit Heuschnupfen kann man gut leben, wenn man die nachfolgenden Tipps beachtet.
Was kann man gegen Heuschnupfen tun?
1. Täglich die Haare waschen
Ideal ist es, wenn man jeden Abend vor dem Zubettgehen die Haare wäscht. In den Haaren sammeln sich vom Tag sehr viele Pollen, die man ansonsten mit ins Bett nimmt. Ganz automatisch atmet man diese beim Schlafen ein und wird durch Niesanfälle geweckt.
2. Getragene Wäsche nie im Schlafzimmer aufbewahren
Genau wie mit den Haaren ist es auch mit der getragenen Wäsche. Dort sammeln sich die Pollen vom ganzen Tag, die man dann unweigerlich einatmet. Getragene Wäsche sollte man nah Möglichkeit im Bad lagern, wenn man sie am nächsten Tag nochmals tragen möchte.
3. Fenster beim Schlafen geschlossen halten
Damit man die Pollen in der Nacht aussperrt, sollte man die Fenster im Schlafzimmer in der Nacht verschlossen halten. Möchte man dies nicht, dann kann ein Pollen-Vlies Abhilfe schaffen. Forscher haben herausgefunden, dass der Pollenflug in der Nacht ab 4 Uhr am stärksten ist. Man sollte dies sehr ernst nehmen und versuchen die Pollen aus dem Schlafzimmer zu halten. Das Pollen-Vlies hat den Vorteil, dass die Pollen nicht in das Zimmer gelangen und man dennoch ausreichend frische Luft bekommt.
4. Augentropfen gegen tränende und juckende Augen
Zumeist macht sich Heuschnupfen durch juckende und aufgequollene Augen bemerkbar. Man möchte am liebsten permanent die Augen reiben, damit das juckende Gefühl aufhört. Leider verschlimmert man damit das Ganze. Besser ist es, wenn man ein Antiallergikum in Form von Augentropfen nutzt. Die Augentropfen kann man in der kleinsten Handtasche immer dabei haben und wenn das Gefühl von Jucken aufkommt, sofort dagegen angehen. Der Arzt rät Augentropfen bis zu zweimal am Tag anzuwenden.
5. Sonnenbrille tragen
Mit einer Sonnenbrille kann man die lästigen Pollen von den Augen fernhalten und diese somit schützen. Ausserdem ist es deutlich angenehmer, wenn man mit gereizten Augen nicht permanent in die Sonne schauen muss. Zudem verleiht die Sonnenbrille jedem ein cooles Aussehen.
6. Antiallergikum zum Schlucken
Man kann auch mit einem Antiallergikum gezielt gegen Heuschnupfen vorgehen. Die kleinen Tabletten werden jeden Abend geschluckt. Dadurch wird der H1-Rezeptor verhindert und es kommt deutlich seltener zum Histamin Schub. Solche rezeptfreien Medikamente gegen Heuschnupfen sollte man vor der Einnahme mit dem Arzt abklären.
Bildquelle: meineresterampe / pixabay.com