Mit Büsten und Steinfiguren Heim und Garten aufwerten
Möglichkeiten, seine vier Wände oder seinen Garten zu verschönern, gibt es viele. Das gilt natürlich auch für Balkone, ganz gleich, wie klein diese auch sein mögen. Wenn Sie auf der Suche nach interessanten Alternativen zu Pflanzen, Vasen oder Kerzenhaltern sind, können Sie sich gerne mal für eine Büste entscheiden. Büsten sind Steinfiguren, doch in der Regel bestehen diese Figuren nur aus dem Kopf und eventuell noch aus dem oberen Teil des Oberkörpers. Die Steinfigur schließlich steht auf einem Sockel, welcher meist ebenfalls aus Stein gefertigt ist. Je nach Büste finden Sie hier reale Vorbilder vor, wie etwa Komponisten, Dichter oder Figuren aus dem Reich der Mythologie. Womöglich kennen Sie Büsten aus dem Museum oder aus einer großen Bibliothek. Immer beliebter werden diese speziellen Elemente aber auch, um Heim und Balkon oder Gartenbereich zu dekorieren. Je nach Lust und künstlerischem Interesse können Sie auch eine eigene Büste erstellen, auch wenn es sich dabei um eine Fantasie-Figur handelt. Der eine oder andere Kunstliebhaber fragt sich mitunter vielleicht, woher Büsten kommen oder genauer gesagt der Brauch, diese Steinfiguren anzufertigen und auszustellen. Dieser Brauch entstammt der griechischen Kunstepoche.
Mit Büsten und Steinfiguren den Balkon dekorieren
Wenn Sie aus Ihrem Balkon, oder alternativ aus Ihrem Garten, das optisch Beste herausholen möchten, wählen Sie gerne eine Büste Ihrer Wahl. Zaubern Sie bewusst einen Hauch Magie in Ihre Pflanzenwelt, indem Sie zum Beispiel eine griechische Halbgöttin oder einen Halbgott aus Stein ausstellen. In vielen barocken Schlossgärten ist diese Art der Dekoration ganz üblich und besonders toll kommen die Steinbüsten zur Geltung, wenn Sie mit Rosen und Efeu umrankt ausgestellt werden. Interessant ist für Schöngeister sicher die Info, dass solche Steinfiguren weniger kosten als gemeinhin angenommen. Dafür machen sie optisch eine Menge her und bieten sich als grandioser Blickfang an. Holen Sie sich die faszinierende Welt der Sagen in Ihr eigenes Reich und versüßen sich damit optisch jede Jahreszeit.
Büsten passend zur Jahreszeit stilvoll in Szene setzen
Je nach Jahreszeit können Sie Ihre Büste nach einem Thema passend in Szene setzen. So wird es dekorativ betrachtet nicht eintönig. Zum Herbst machen sich Beeren und Wildsträucher ganz verträumt als Garten- oder Balkon-Ensemble. Auch für die Innenräume können Sie sich zwecks Dekoration für eine Ihrer Lieblingsbüsten entscheiden und zum Herbst dann mit einer naturidentischen Beerengirlande versehen. Im Winter stellen Sie zum Beispiel gerne einen Christstern dazu oder in der freien Natur eignen sich winterharte Christrosen. Diese hübschen und besonderen Rosen vertragen die Kälte sehr gut. Wenn es stark frostig ist, können Sie die Rosen mit Laub bedecken, damit sie noch besser mit dem Frost zurechtkommen. Doch die Büsten sehen nicht nur in Kombination mit Pflanzen und Blumen wunderschön aus, sondern auch wenn sie von dekorativen Solarleuchte umgeben sind. Erschaffen Sie sich auf diesen Weise Ihren ganz eigenen Märchengarten samt mythologischen Figuren, Lichtraffinessen und Blütenzauber. Ein Mini-Seerosenteich dazu stellt ebenfalls eine äußerst gelungene Dekorationsidee dar.
Verschiedene Büsten für jeden Geschmacksbedarf
Wenn Sie nach einer Büste Ausschau halten, werden Sie bemerken, dass es ganz verschiedene Ausrichtungen gibt. Es gibt zum Beispiel eine Büste mit Buch, eine spezielle Herbstbüste oder eine mit einem offenen Steinkopf. Der Hohlraum ist so gewollt, da sich dieser mit Efeu, Moos oder Kresse bepflanzen lässt. Interessant ist dabei auch, dass es die Steinfiguren nicht mehr nur in der klassischen Stein-Optik gibt, sondern auch in Kaffeefarben, Ton-Optik, Moostönen und dergleichen. Auf den Punkt gebracht war es in der Geschichte der Menschheit wohl noch nie so einfach, sich sein ganz eignes Königreich zu kreieren, egal ob drinnen eben draußen. Hier wird der Leitsatz my home is my castle zum gelebten Motto, auch wenn Sie es in dekorativer Hinsicht lieber wildromantisch und bodenständig anstatt allzu royal mögen.
Bildquelle: Lāsma Artmane / unsplash.com