Dekorative Gestecke selber machen für jede Jahreszeit

Gestecke selber machen geht einfacher als Sie vielleicht denken. Sie benötigen dafür lediglich eine kleine Grundausstattung und können mit dieser dann immer wieder neue Blumengestecke kreieren. Ganz gleich, welche Jahreszeit gerade vorherrscht. Eine hübsche Dekoration wärmt die Seele und wertet insgesamt das Wohnambiente auf. Dies trifft ganz besonders auf Gestecke zu, die selbst gemacht sind, denn damit bringen Sie Ihren Geschmack und Ihre Persönlichkeit in das jeweilige Blumenarrangement. Selbst Anfänger können nach Belieben loslegen, wenn Sie erst einmal das nötige Equipment zusammengestellt haben. Dabei ist es ganz gleich, ob es ein Sommergesteck werden soll, ein Herbstgesteck oder ein Frühlingsgesteck. Auch im Winter sind hübsche Blumenarrangements nicht zu verachten und es gibt Rosenarten, die selbst im Winter blühen. Wer mag, kann sich im Winter natürlich auch gerne dem klassischen Weihnachtsstern widmen und diesen dann schliesslich noch nach Lust und Laune zu einem märchenhaften Wintergesteck arrangieren. Diese Grundmaterialien benötigen Sie:
• Blumen
• Blumengefäss
• Moos zum Dekorieren
• Evtl. Heisskleber
• Steckschwamm
• Blumendraht
• Bastelmaterial
Gesteck selber machen – Bastel- und Dekomaterial
In der Liste der benötigten Grundausstattung ist das Bastelmaterial unter einem Punkt aufgelistet, denn jeder hat hier seinen ganz eigenen Geschmack und es auch nicht unbedingt zwingend nötig, um ein Gesteck zu kreieren. Doch wer mag, kann sich zusätzlich noch für hübsche Figuren, Schleifenpapier, Kugeln und dergleichen entscheiden. Welche Materialien neben den Blumen zum Einsatz kommen, hängt sicher auch von der jeweiligen Jahreszeit und natürlich auch vom jeweiligen Anlass generell ab. Kleine Äste können Ihr Arrangement ebenso aufwerten und ihm das gewisse Etwas verleihen wie kleine-Kürbisstecker im Herbst, Glitzerkugeln zu Weihnachten oder Elfen für den Frühling. Wenn Sie mögen, können Sie sich auch für ein bestimmtes Farbmotto entscheiden, sodass Ihr Kranzgesteck besonders gut zu Ihrer Einrichtung passt. Eine ganz tolle Geschenkidee bietet dabei die Idee eines Geburtstags- oder Hochzeitsgesteck. Vor allem selbst gemachte Geschenkideen liegen im Trend und muten charmant und voller Herzlichkeit an. Werden Sie einfach kreativ und besorgen sich am besten schon gleich die Grundausstattung, um Ihr erstes Blumengesteck selber zu zaubern.
Blumengestecke dekorativ ausstellen
Wenn Sie alles zusammenhaben, stecken Sie einfach beliebige Blumen und Materialien in den Steckschwamm. Bezüglich der Anordnung können Sie Ihrer Phantasie völlig freien Lauf lassen. Mit dem Heisskleber lassen sich die verschiedensten Materialien hinzufügen und der Draht hält zusätzlich das gesamte Arrangement hübsch zusammen. Ist das Gesteck dann fertig, können Sie es dekorativ zur Schau stellen, damit es einen echten Blickfang bieten kann. Infrage kommt zum Beispiel der Wohnzimmertisch, der Esstisch oder die Kommode. Genügend Wasser haben die Blumen bereits durch den mit Wasser getränkten Steckschwamm. Kleine Gestecke eigenen sich zudem hervorragend für einen grossen Schreibtisch, für die Fensterbank oder für das Regal. In jedem Fall wird Ihr Blumengesteck garantiert ein echter Hingucker und stellt ganz nebenbei noch ein schönes Hobby dar. Haben Sie erst einmal die Grundausstattung zusammen, brauchen Sie nur noch je nach Bedarf das ein oder andere Material hinzufügen und können daraus wieder einen ganz neues Schalen- oder Vasengesteck kreieren.
Blumengestecke mit LED-Zauber gestalten
Wenn Sie Lichterzauber lieben und zudem ein Faible für tolle Gestecke haben, können Sie beide Leidenschaften gerne zu einem Arrangement kombinieren. Heraus kommt dabei ein klasse Gesteck Ihrer Wahl, welches zudem noch als sanfte Lichtquelle dient. Inspirationen finden Sie zahlreiche, wenn Sie Zeitschriften, Produktkataloge oder kreative Internetseiten durchforsten. Gerne können Sie auch selber mutig sein und ganz ausgefallene Arrangements entwerfen. Zum Schluss haben Sie zwecks Inspiration noch die Möglichkeit, einen Ausflug zum nächsten Blumenladen zu machen, und sich dort vor Ort umzuschauen, welche Materialien und Blumen für die Gestecke verwendet werden.
Bildquelle: Hailey Wagner / unsplash.com