Die schönsten Wanderstrecken im Herbst

Die unvergleichliche Natur der Schweiz ist nicht nur vom Frühling bis zum Sommer ein Anziehungspunkt zum Wandern. Beginnen sich die Blätter der Bäume langsam zu verfärben, laden beliebte Wanderstrecken noch immer zu Erkundungstouren in die Natur ein. 5 Wanderstrecken, die für eine Herbstwanderung wie geschaffen sind, finden sich unter den folgenden Freizeittipps.
1. Saas Fee
Das Saastal führt Wanderer hoch hinaus. Die Wanderstrecken führen auf bis zu teilweise 4.000 Meter Höhe. Obwohl diese Strecken in erster Linie für erfahrene Wanderer und Kletterer geeignet sind, befinden sich innerhalb von Saas Fee ebenso Routen, die für Anfänger geeignet sind. Der Herbst ist für eine Wanderung im Saastal besonders gut geeignet, da die milderen Temperaturen dazu beitragen sich nicht komplett verausgaben zu müssen. Das Saastal spricht Personen an, die sich von einer Wanderung nicht nur einen unverbauten Blick in die Natur, sondern ebenfalls Ruhe und Abgeschiedenheit wünschen. Als Kontrast zum ansonsten eher hektischem Alltag bieten diese Wanderstrecken mit jedem Schritt ein Stück Erholung.
2. Das Safrandorf Mund
Safran gehört im internationalen Vergleich zu einem der teuersten Gewürze. Um in der Schweiz auf Safranblüten zu treffen, ist ein Besuch in Mund erforderlich. Diese Gemeinde im Kanton Wallis ist über die Grenzen der Schweiz hinaus unter dem Spitznamen „Safrandorf“ bekannt geworden. Die lilafarbenen Blüten erstrecken sich über Kilometer entlang der Wiesen des Dorfes. Die beste Zeit für eine Wanderung im Safrandorf Mund findet sich im Oktober. In diesem Zeitraum stehen die Blumen in voller Blüte und eignen sich hervorragend für einige Schnappschüsse inmitten dieser leuchtenden Blumenpracht. Im Dorf stehen zudem einige Übernachtungsmöglichkeiten bereit, sodass die Wanderung ruhig den gesamten Tag über andauern kann.
3. Die Gletscherschlucht Rosenlaui
Die gesamte Schönheit der Schweizer Berge zeigt sich bei einem Wanderurlaub in Rosenlaui im Kanton Bern. Die dortige Natur zeigt die Schweiz von einer ihrer schönsten Seiten. Die Wanderwege führen Einzelpersonen und Gruppen nicht nur zu Punkten, von denen das malerische Panorama bewundert werden kann. Eine Attraktion in Rosenlaui, die auch im Herbst nicht ihren Reiz verliert, ist die gleichnamige Gletscherschlucht. Die Wanderrouten befinden sich im Gestein und erlauben es, die im Fels befindlichen kleinen Grotten sowie Wasserfälle aus direkter Nähe zu betrachten. Im Herbst bleibt die Gletscherschlucht Rosenlaui bis Mitte Oktober täglich geöffnet. In dieser Jahreszeit besteht somit ebenfalls die Gelegenheit, dieses Naturschauspiel mit eigenen Augen zu sehen.
4. Mont Racine
Der Mont Racine gehört der Jurakette an. Im Herbst empfehlen sich die Wanderstrecken teilweise bis in den November für Aktivurlaube und sportliche Tagesausflüge. Ein Grossteil der vorhandenen Wanderwege ist für Anfänger geeignet und lässt sich mit einer vorhandenen Kondition in unter sechs Stunden bewältigen. Dass die Touren oftmals länger dauern, ist primär den kurzen Pausen zu verdanken, die entstehen, wenn Wanderer sich einen Moment Zeit nehmen, um die Schönheit der Natur zu betrachten. Der freie Blick über zahlreiche Kilometer von grünen Wiesen und Baumformationen auf den Hügeln schenkt schon auf den ersten Blick die gewünschte Erholung.
5. Bergsee Lac Noir
Der Lac Noir ist einer der malerischsten Bergseen in der Schweiz. Der See hat sich in der Eiszeit gebildet und bis heute seine ursprüngliche Schönheit nicht verloren. Erfahrene Wanderer nutzen bevorzugt die Zeit im Frühjahr und Herbst für Wandertouren zu diesem Ausflugsziel. In den Sommermonaten steigen die Temperaturen sehr schnell an, weshalb Anfänger von einer Wanderung in diesem Zeitraum meistens Abstand nehmen. Im Herbst sind die Temperaturen als milde zu betrachten. Mit wetterfester Kleidung sind Wanderer von September bis November auch auf einen plötzlichen Wetterumschwung bestens vorbereitet. Nach der Wanderung besteht zudem die Gelegenheit die Gastronomie zu besuchen, die sich direkt am See befindet. Die dortigen Speisen und Getränke helfen die Energiereserven aufzutanken und sich fit zu machen für den Rückweg.
Bildquelle: Jonathan Pendleton / unsplash.com