Die aktuellen Wohntrends 2018
Das Jahr 2018 bietet nicht nur neue Trends für Beauty und Fashion. Auch in den eigenen vier Wänden zeichnen sich deutliche Neuheiten ab. Wer 2018 eine topmoderne Wohnungseinrichtung sein Eigen nennen möchte, greift auf gedeckte Farben, XXL-Wanddekorationen sowie Pflanzen mit gemusterten Blättern zurück.
Urlaub im eigenen Bad
Wer warme Sonnenstunden am Meer und Sand weit und breit genießen möchte, muss 2018 nicht unbedingt verreisen. Das Urlaubsfeeling lässt sich dank des Resort-Stils ganz einfach im eigenen Daheim zaubern. Vor allem das Badezimmer wird zum hauseigenen Spa umgestaltet. Unter dem Begriff „Spa-Badezimmer“ werden sämtliche Einrichtungstrends zusammengefasst, welche unter anderem Rattanmöbel für den Raum vorsehen. Die Möbel lassen sich gekonnt mit Dekorationen und anderen Einrichtungsgegenständen wie einer kleinen Standsauna oder Badewanne kombinieren, um eine eigene Wellnessoase zu kreieren.
Die richtige Metall-Mischung
Metall in Gestalt von Kupfer, Messing, Silber oder Gold werden gerne für Dekorationen oder Möbelstücke verwendet. Doch selten lassen sich verschiedene Metallsorten kombinieren, da sie auf den ersten Blick nicht zusammenpassen. Dennoch bietet das Motto „mix it up“ die Chance, die Lieblingsmetalle gemeinsam in Szene zu setzen. Beispielsweise sind Hängelampen aus unterschiedlichen Metallsorten erhältlich, welche ein harmonisches, gleichzeitig rockig-modernes Gesamtbild zaubern.
Indien für zuhause
Indienfans dürfte der Wohntrend Bone-Inlay ganz besonders reizen. Hierbei handelt es sich um bestimmte Verzierungen von Möbelstücken in Form von geometrischen Mustern. Der indische Bone-Inlay-Stil wird 2018 bei unterschiedlichsten Möbelstücken wie etwa Kommoden, Tischen oder Schränken verwendet. Die gleichmäßigen Muster werden durch grazile Holzarbeiten erzeugt. Die Möbelstücke können hierbei mit eleganten Accessoires wie Gardinen, Polstermöbeln oder kleinen Dekorationen nach dem eigenen Geschmack optisch aufgewertet werden.
Neuer alter Boden
Alternativ zum Bone-Inlay ist auch das Fischgrätenmuster wieder groß im Kommen. Das altbewährte Muster wird hauptsächlich mit Parkettböden benutzt, um durch eine korrekte Legung der einzelnen Bodenteile ein schönes Design zu erzielen. Auch Wandkacheln können das Muster aufweisen. Wer nicht auf Bone-Inlay-Möbelstücke zurückgreifen möchte, um 2018 mit dem Wohntrend zu gehen, muss lediglich sein altes Fischgrätenpakett auffrischen.
In den 1970er Jahren war zudem der Bodenbelag Terrazzo äußerst bekannt und beliebt. In den letzten Jahrzehnten verschwand er allerdings, nur um 2018 sein Revival zu feiern. Der farbenfrohe Bodenbelag lässt sich für unterschiedlichste Räume verwenden, sodass er vielseitig einsetzbar ist. Zudem ist er eine gelungene Kombination zu modernen wie schlichten Möbelstücken. Somit liegt 2018 deutlich im Trend der alten, neuen Bodenbeläge.
Zimmerdecken als Statement
Wer ein Statement mit seiner Inneneinrichtung setzen möchte, muss nicht auf ausgefallene Möbelstücke oder besondere Dekorationen zurückgreifen. Die Decke als Statement rückt deutlich ins Rampenlicht. Zimmerdecken sind 2018 nicht mehr schlicht und farblos, sondern stechen deutlich hervor. Die auffällige Zimmerdecke als Statement hebt sich durch außergewöhnliche Muster oder eine kräftige Farbe ab
. In Kombination mit einem einfach gehaltenen Boden wird die Zimmerdecke somit zum Hingucker.
Ganz besondere Pflanzen
Auch die Zimmerpflanzen erhalten einen farblichen Pepp. Obwohl Pflanzen jeden Raum freundlicher und einladender gestalten, müssen sie 2018 nicht schlichtweg grün oder unifarben ausfallen. Bunte Pflanzen mit gemusterten Blättern liegen klar im Trend. Wer nicht auf Plastikpflanzen zurückgreifen möchte, erhält eine große Auswahl an echten Pflanzenarten wie etwa dem Pfeilwurz bzw. Maranta. Pflanzen finden zugleich nicht nur in ihrer eigentlichen Form den Weg in die eigenen vier Wände. Anstatt das bisher beliebte, mädchenhafte Millenial Pink auf Wänden und Möbel zu verteilen, werden die Räume 2018 Grün. Mit dem gedeckten Salbeigrün bzw. Sage Green erstrahlen die Zimmer in einem angenehmen Grünton, welcher sich gut mit anderen Einrichtungstrends kombinieren lässt.
Große Kunst für große Wände
Zahlreiche Wohnungs- und Hausbesitzer verschönern ihre Wände gerne mit kleinen Bildern und Gemälden. Doch 2018 passt sich die Größe der Bilder der Größe der Wände an. Je größer die Wanddekorationen ausfallen, desto besser. Bilder lassen sich gekonnt in Form von Postern oder Fotodrucken im XXL-Format an jeder Wand befestigten. Der Vorteil der großen Wanddekorationen liegt darin, dass jedes beliebige Bild für diesen Zweck verwendet werden kann und somit immer ein eigener Stil möglich ist.
Bildquelle: StockSnap / pixabay.com