Die Dukan Diät zum Abnehmen
Jedes Jahr zum Frühling hingehend werden zahlreiche Diäten vorgestellt. Einer der wohl bekanntesten Diäten ist die Dukan Diät, die insbesondere durch Kate Middleton bekannt wurde. Sie hat vor Ihrer Hochzeit etliche Kilos mit der Dukan Diät abgenommen. Gleiches gilt für ihre Schwester und ihre Mutter. Auch Penelope Cruz und Jennifer Lopez sind von der Dukan Diät überzeugt und nutzen sie immer wieder. Insbesondere dann, wenn nach Schwangerschaften die Pfunde schnell wieder weichen müssen.
Was ist das Besondere an der Dukan Diät?
Wie viele andere Diäten basiert die Dukan Diät auf einer eiweißreichen Ernährung. Sie wurde von dem französischen Arzt Dr. Pierre Dukan vor mehr als 10 Jahren ins Leben gerufen. In der Anfangszeit haben in erster Linie Französinnen auf die Diät geschworen, doch mittlerweile hat die Dukan Diät auch Hollywood erobert.
Die Funktionsweise der Diät
Die Dukan Diät ist in vier Phasen aufgeteilt. Die erste Phase wird auch die Angriffsphase genannt. Durch eine hohe Eiweißzufuhr verliert der Körper schnell an Gewicht. Muskeln werden in dieser Phase nicht abgebaut. Es folgt die zweite Phase, die auch Stärkungsphase genannt wird. In dieser Phase ernährt man sich abwechselnd von einem Eiweiß-Tag und einem Eiweiß-Gemüse-Tag, und zwar solange bis man sein Wunschgewicht erreicht. Es folgt die Konsolidierungsphase, in der das Wunschgewicht gehalten werden soll. Während dieser Phase sind rund 100 Lebensmittel erlaubt, die man so oft man möchte, essen darf. Brot und Nudeln sind in dieser Phase in geringen Mengen erlaubt. Das Beste an dieser Phase ist, dass man an 2 Tagen in der Woche nach Herzenslust schlemmen darf und sich keine Gedanken um Kalorien und dergleichen machen muss. Danach folgt die Stabilisierungsphase. Jetzt kehrt man schritt für Schritt wieder zu seinem gewohnten Speiseplan zurück. Man darf alles essen, solange man dies in Maßen tut.
Nachteile der Dukan Diät
Wie zahlreiche andere Diäten hat die Dukan Diät auch Nachteile. Ernährungswissenschaftler kritisieren bei dieser Diät in erster Linie die extrem hohe Proteinzufuhr während der Angriffsphase. Gerade durch den hohen Verzehr an Proteinen kann es passieren, dass die Nieren die Abfallstoffe, die aus den Proteinen entstehen nicht schnell genug verwerten. Aus diesem Grund sollten alle, die die Dukan Diät anwenden pro Tag mindestens 2 Liter Wasser trinken, damit die Nieren gut gespült werden.
Für Sportler ist die Dukan Diät nicht zu empfehlen, denn sie enthält zu wenig Kohlenhydrate. Kohlenhydrate sind aber eine wichtige Quelle, wenn es um Power und Antrieb geht, den Sportler benötigen.
Speiseplan bei der Dukan Diät
Angriffsphase – Diese Phase dauert durchschnittlich zwischen einem und zehn Tagen. Man isst während dieser Zeit in erster Linie mageres Fleisch, das ohne Fett zubereitet wird sowie Fisch und Meeresfrüchte. Dazu kommen fettarme Milchprodukte mit weniger als 4 g Fett je 100 g Nahrungsmittel. Fett, Zucker, Gemüse, Obst und Alkohol sind in dieser Phase absolut verboten.
Stärkungsphase – Diese Phase dauert, bis man sein Wunschgericht erreicht hat. Pro Woche verliert man ca. 1 kg Gewicht. Die Eiweißkost der ersten Phase wird hier mit Gemüse im Wechsel genossen. Es sind an Gemüse nur Paprika, Tomaten, Gurken, Radieschen, Spinat, Kohl und grüne Salate erlaubt.
Konsolidierungsphase – Diese Phase dauert praktisch lebenslang. Man darf alles essen, sollte sich jedoch an folgende Regeln halten. Pro Woche gibt es einen Protein Tag und pro Tag sollte man sich eine halbe Stunde bewegen.
Bildquelle: sieze / Pixabay.com