Verschiedene Einrichtungsstile - Merkmale und Trends

So viele Geschmäcker Trendsetterinnen und Trendsetter auch aufweisen, so unterschiedliche Einrichtungsstile stehen letztlich zur Verfügung und können dabei noch nach Belieben kombiniert und umgesetzt werden. Egal ob Sie zum Beispiel den Boho Stil bevorzugen, den Landhausstil, den trendigen oder minimalistischen Stil. Jede dieser Einrichtungsstile bieten Ihnen ein ganz charakteristisches Bild. Vielleicht fragen Sie sich, welcher Einrichtungstyp Sie sind. Von den folgenden Stilen können Sie sich gerne inspirieren lassen und finden sich garantiert in dem einen oder anderen Stil wieder. Wenn Sie Ihre Räume umgestalten und ihnen somit einen sichtbar anderen Touch geben möchten, können Sie am besten mit Plan zu Werke gehen und danach eine Einkaufsliste zusammenstellen. Statt kaufen können Sie natürlich auch basteln oder gezielt nach gebrauchten Artikeln das Netz durchstöbern. Hauptsache Sie haben einen Plan, damit hinterher das Ambiente genau Ihren einzigartigen Geschmack wiederspiegelt.
Der Boho Stil – kräftige Farben und exotische Elemente
Egal ob Sie ein Haus, eine Wohnung oder ein Wohnmobil bzw. Tiny House einrichten wollen – der Boho Stil passt besonders gut, wenn Sie kräftige Farben sowie exotische Elemente und Dekorationen bevorzugen. Dieser Stil spiegelt im Grunde den Geschmack eines Reise- und Kulturfans wieder, so finden sich dann an den Wänden eventuell auch Masken, Mandalas oder Windspiele. Vor allem exotisch anmutende Elemente aus Asien oder aus dem Orient sind für den Boho Stil bekannt.
Shabby Chic mit Flohmarkt-Flair
Wer es über alles liebt, besondere Schätze auf dem Flohmarkt ausfindig zu machen, ist mit dem Einrichtungsstil Shabby Chic sicher gut beraten. Umsetzen können Sie diesen Stil beispielsweise mit alten Fotografien, nostalgischen Schneiderpuppen, verschnörkelten Kerzenständern und dergleichen. Holzelemente dürfen durchaus kleine Macken aufweisen, das macht bei diesem Stil den ganz besonderen Charme alter Zeiten aus.
Industrial Style nicht nur für Männer interessant
Auch wenn vor allem die Herren der Schöpfung zu diesem eher derben Einrichtungsstil neigen, kann er doch auch bei Bedarf etwas femininer definiert und umgesetzt werden. Zum Einsatz kommen hier vor allem die Wertstoffe Kunstleder, Holz und natürlich Metall oder Stahl. Retro-Elemente lassen sich zu diesem rauen Stil besonders gut in Szene setzen.
Skandinavischer Einrichtungsstil – natürlich und charmant
Für den skandinavischen Einrichtungsstil steht die natürliche Gemütlichkeit an erster Stelle. Hier kommen eher dezente Farben zum Einsatz, ganz von der Natur inspiriert. Blau und Grün in Massen eignen sich hervorragend, um Akzente zum hellen Holz zu setzen. Des Weiteren sind hier Materialien aus Leinen, Strick oder Jute angesagt.
Urban Jungle mit tropischem Flair
Vielleicht möchten Sie sich auch gezielt die Tropen in Ihre Räume holen. Dann können Sie sich sehr gut für den Urban Jungle Stil entscheiden. Dabei kommen vor allem sehr viele Pflanzen in unterschiedlichen Grössen zum Einsatz. Auch Kissenhüllen, Bilder und Tapeten kommen mit Blumenmotiven daher und verwandeln die Räume in eine Safari.
Landhausstil
Auch wenn Sie in der Stadt leben, fühlen Sie sich mit dem Landhausstil wie in einem gemütlichen Cottage. Unikate aus Holz passen hier wunderbar zu verspielt-romantischen Blumen-Arrangements und Accessoires. Typisch für diesen Stil sind zudem florale Muster und Karo-Muster, und unter dem Strich darf es von der Optik her auch gerne etwas unmodern sein. Die Wände weisen hier eine weisse, beige oder hellgraue Farbe auf. Frische Farbtupfer in Form von Blumen bringen Leben ins Ambiente, genauso wie Blumentöpfe aus Ton, Korb oder Rattan. Gemütlich wirkt alleine rein optisch dazu ein Strickkorb mit hübscher Wolle und Stricknadeln sowie ein E-Kamin und eine passende Kaminumrandung. Gemütlicher geht es nicht und vielleicht probieren Sie sich ja doch mal an einen einfachen Schal.
Bildquelle: Spacejoy / unsplash.com