Romantische Date-Ideen für Beschäftigte

Der Valentinstag am 14. Februar ist bereits vorbei: Vielerorts auf der Welt zelebrieren Verliebte den Valentinstag mit romantischen Dates, Blumen und Co. Doch was, wenn dank Arbeit und Alltagsstress nur wenig Zeit für romantische Ideen bleibt? Mit diesen Ideen schafft es jeder, die Liebe frisch zu halten – nicht nur zum Valentinstag!
Zu zweit in den Tag starten: Frühstücks-Date vor der Arbeit
Statt getrennt in den Tag zu starten, geniessen Sie mal wieder gemeinsam ein besonderes Frühstück. Entweder zu Hause mit frischen Croissants, Obst und Kaffee oder in einem gemütlichen Café mit Lieblings-Latte und belegten Broten. Ein entspannter Start in den Tag sorgt dafür, dass sich Romantik entfaltet. Sie erhalten Zeit für Gespräche oder auch einfach für einen gemeinsamen Tagesstart abseits von Kindern, Haus und Hof. Und das Beste: Sie brauchen sich gar nicht viel mehr Zeit nehmen als üblich. Schon eine Stunde am Morgen – egal ob wochentags oder am Wochenende – kann den Tagesstart versüssen.
Spaziergang & Coffee-to-Go – zur Not in der Mittagspause
Nach Feierabend oder in der Mittagspause zusammen einen Spaziergang machen, vielleicht mit einem Coffee-to-go trinken und dabei den Tag Revue passieren lassen. Egal, ob Sie schon lange verheiratet sind oder gerade erst mit dem Daten begonnen haben: Einen Spaziergang einschieben, schafft fast jeder. Die Kombination aus frischer Luft, Bewegung und Lieblingsgetränk sorgt sofort für gute Stimmung – und wenn Sie wirklich keine Zeit haben, müssen Sie nicht den ganzen Abend für das Date verplanen. Gerade am Anfang einer Beziehung ist es wichtig, zu zeigen, dass man Dates priorisieren möchte. In einer sehr beschäftigten Wochen, wird es Ihr Partner umso mehr zu schätzen wissen, wenn Sie sich trotzdem Zeit für ein kurzes Spaziergangs-Date nehmen.
Home-Cinema & Lieblingssnacks
Unter der Woche bleibt oft wenig Zeit für grosse Unternehmungen. Geniessen Sie stattdessen einen gemeinsamen Film- oder Serienabend mit Kuscheldecke und den Lieblingssnacks! Snacks können Sie einfach auf dem Heimweg von der Arbeit kaufen. Extra romantisch wird mit Kerzenlicht und einem Glas Wein.
Überraschungs-Picknick – auch drinnen bei schlechtem Wetter
Ein spontanes Picknick – sei es in der Mittagspause im Park oder als Indoor-Version auf dem Wohnzimmerboden – ist eine tolle Möglichkeit, einem Partner zu zeigen, dass man für Romantik sorgen möchte. Snacks können Sie zur Not sorgen auswärts einkaufen. Viele tolle Snacks lassen sich aber auch leicht zuhause zubereiten: Gefüllte Eier, Weintrauben mit Käse, Datteln mit Schokolade, Hummus und Cracker – werden Sie kreativ. Für den Valentinstag: Blumen und Schokolade nicht vergessen!
Kino und Diner – wie aus dem Hollywood-Film
Sich einmal wie im Hollywood-Film fühlen - das geht, wenn Sie in der Nähe ein US-amerikanisches Diner haben. Gehen Sie am Wochenende in einen Kinofilm, den Sie schon lange anschauen wollten. Anschliessend geht es für einen kleinen Happen oder einfach einen Milchshake ins Diner – wie im Film. Und falls Sie mal sehr wenig Zeit haben: Gehen Sie direkt auf einen Milchshake ins Diner. Oftmals ist schon die Abwechslung durch den Besuch eines neues Ortes extra romantisch – selbst wenn Sie nur eine Stunde nach dem Abendessen Zeit haben.
Für extra stressige Tage: 20-Minuten-Tanz in der Küche
Während das Abendessen kocht oder die Kaffeemaschine läuft, die Lieblingsmusik anmachen und zusammen in der Küche tanzen – das sorgt für besondere Stimmung. Ein spontaner Moment der Nähe, der für Schmetterlinge sorgt, ohne dass dabei viel Zeit aufgewendet werden muss. Hören Sie die Lieblingssongs Ihres Partners – oder vielleicht sogar Ihren Hochzeitssong? Kleine Freuden wie diese versüssen den Alltag und sind auch an den stressigsten Tagen leicht zu erledigen.
Bonus: Durch die Bewegung fällt der Stress umso schneller ab!
Romantik im Alltag - gar nicht so schwer
Der Alltag kann die Romantik auch aus der besten Beziehung reissen. Doch wer sich wirklich Mühe geben möchte, schafft ein wenig Romantik mit einfachen Dingen - auch an sehr stressigen Tagen.
Bildquelle: Wiktor Karkocha / unsplash.com