5 Spartipps für die Hochzeit

am . Veröffentlicht in Liebe

Submit to DeliciousSubmit to DiggSubmit to FacebookSubmit to Google PlusSubmit to StumbleuponSubmit to TechnoratiSubmit to TwitterSubmit to LinkedIn

Es ist kein Geheimnis, dass der schönste Tag des Lebens ebenfalls zu den kostspieligsten gehört. Von der Location über Essen und Getränke bis zur Hochzeitsreise wird das vorhandene Budget oft bis auf den letzten Rappen ausgereizt. In diesem Ratgeber erfahren Brautpaare, wie es gelingt, für 5 Ausgaben nach günstigeren Alternativen Ausschau zu halten.

 

1. Die Einladungen

 

Ein Kostenpunkt, der für viele Brautpaare mit einer Überraschung verbunden ist, sind die Einladungen. Professionell erstellte Einladungen kosten für eine Hochzeitsgesellschaft mit 100 Personen schnell einen drei- bis vierstelligen Betrag. Diesen Preis spürbar zu reduzieren, ist oftmals mit deutlichen Abstrichen des Designs oder der Qualität der Einladungen verbunden.

Angehende Ehepaare, die ihr Budget keinesfalls überschreiten wollen, finden derzeit eine Reihe von kreativen Möglichkeiten, die Kosten für die Einladungen zu reduzieren. Eine dieser Optionen besteht darin, komplett auf Einladungskarten aus Papier zu verzichten. An deren Stelle tritt die Einladung per Videobotschaft. Die kurzen Clips aufzunehmen und an Verwandte und Freunde zu verschicken, nimmt dank moderner Technologie nur kurze Zeit in Anspruch.

Je nach Grösse der Hochzeitsgesellschaft kann es sich zudem anbieten, für jeden Gast eine persönliche Einladung aufzunehmen. Wichtig ist es auch in einem Video, die eingeladenen Personen um eine kurze Rückmeldung per Anruf, Textnachricht oder E-Mail zu bitten. Auf diese Weise wissen die Brautpaare vorab, wie viele Personen planen, an der Hochzeitsfeier teilzunehmen.

 

2. Die Location

 

Neben der Verpflegung der Gäste gehört das Buchen der Location zu den Punkten, die das Hochzeitsbudget am stärksten belasten. Paare, die bereits eine engere Auswahl an Orten für die Feier im Kopf haben, sind gut beraten, Flexibilität in Bezug auf das Datum mitzubringen. Für Hochzeitsfeiern, die unterhalb der Woche von Montag bis Donnerstag stattfinden, sind häufig Rabatte erhältlich. Der vergünstigte Preis spiegelt die geringere Nachfrage wider.

Eine zweite Möglichkeit zu sparen besteht bei genauerer Betrachtung der Jahreszeit. In den Wintermonaten fällt die Anzahl an Buchungen für Hochzeitsfeiern deutlich geringer aus. Von November bis Anfang März haben Brautpaare daher leichteren Zugriff auf attraktivere Konditionen für die Miete von Hochzeitslocations. 

 

3. Das Brautkleid

 

Jede Braut möchte beim Betreten der Kirche oder dem Ort der Trauung ihren persönlichen WOW-Moment erleben. Damit beim Bräutigam ebenso wie den Gästen die Tränen fliessen, müssen Frauen nicht zwangsläufig mehrere Tausend Franken investieren. Eine Alternative zu einem neu gekauften Brautkleid bietet Secondhand-Mode. Dort bieten Frauen ihre einmalig getragenen Kleider zum Kauf an. Der Preis ist in der Regel um bis zu 50 % günstiger im Vergleich zum Kaufpreis. Diese Ersparnis erlaubt es, die Kleider sowohl einer professionellen Reinigung zu unterziehen als auch die erforderlichen Änderungen vorzunehmen. Beim Blick auf die Braut ist insofern nicht zu erkennen, dass es sich um ein Kleid handelt, welches erneut den schönsten Tag des Lebens einer Frau miterleben darf.

 

4. Speisen und Getränke

 

Ein Grund, aus dem die Verpflegung der Gäste finanziell betrachtet das Hochzeitsbudget am meisten schmälert, liegt in der Länge zahlreicher Feiern begründet. Erfolgt die Trauung am Morgen oder Mittag und die Feier dauert bis in die Abendstunden, muss das Brautpaar als Gastgeber die Rechnung für gleich mehrere Mahlzeiten übernehmen. Sparsame Brautpaare gehen deshalb dazu über, die Trauung auf den späten Nachmittag zu verlegen. Speisen und Getränke bestehen zu diesem Zeitpunkt aus dem Abendessen bzw. Snacks und Getränken für den ausgelassenen Teil der Feier. Dieses Timing reduziert die Kosten für Speisen und Getränke schnell um mehrere Hundert bis Tausend Franken.

 

5. Die Hochzeitstorte

 

Die durchschnittlichen Preise einer Hochzeitstorte können dem Brautpaar schnell die Sprache verschlagen. Preise von 500 Franken und mehr für eine professionell gestaltete Torte mit zahlreichen Verzierungen sind inzwischen als Normalität zu betrachten. Als Spartipp bietet es sich an, sich von der klassischen Hochzeitstorte zu verabschieden und stattdessen einzelne Cupcakes zu bevorzugen. Die kleinen Küchlein lassen sich auf einer Etagere elegant anordnen und bringen neben dem günstigeren Preis noch weitere Vorteile mit sich. Dazu gehört unter anderem die leichtere Zusammenstellung verschiedener Füllungen und Aromen. Weiterhin nimmt das Verteilen der Cupcakes nur wenige Minuten in Anspruch, sodass die Gäste fast zeitgleich dieses zweite Dessert geniessen können.

 

Bildquelle: Drew Coffman / unsplash.com

Das Magazin für die Frau

Frauenseite.ch ist das etwas andere Magazin für die moderne Frau. Unsere Webseite soll eine Informationsplattform für Frauen sein die voll im Leben stehen und sich gerne über aktuelle Informationen von Beauty, Fashion und Lifestyle informieren. Wir bieten täglich neue Artikel über Kosmetik, Mode und Gesundheit von Frauen für Frauen geschrieben. Mit wertvollen Tipps zum Alltag und Leben wollen wir unser Angebot abrunden. Hier erfahren Sie mehr über frauenseite.ch.