5 Fitnesstrends für das Jahr 2025

am . Veröffentlicht in Sport

Submit to DeliciousSubmit to DiggSubmit to FacebookSubmit to Google PlusSubmit to StumbleuponSubmit to TechnoratiSubmit to TwitterSubmit to LinkedIn

Der nahende Frühling bietet den perfekten Zeitpunkt, um sich wieder mehr der körperlichen Fitness zu widmen. Frauen, die von klassischen Sportarten wie Schwimmen oder Jogging gelangweilt sind, sollten sich den Fitnesstrends 2025 zuwenden. Diese neuen Arten des Trainings lassen im Handumdrehen die Motivation zurückkehren. Mit gleich fünf dieser Sportarten beschäftigt sich der heutige Blog.

 

1. Barre Workout

 

Frauen, die in ihrer Kindheit und Jugend aktiv Ballett betrieben haben, werden sich bei diesem Fitnesstrend des Jahres 2025 gleich wie Zuhause fühlen. Im Mittelpunkt dieser Workouts für den gesamten Körper steht die Barre. Diese Ballettstange dient unter anderem dem Dehnen der Muskulatur der Arme und Beine sowie des Oberkörpers.

Die Übungen selbst sind weniger an den bekannten Tanzsport angelehnt, sondern lehnen sich mehr an Pilates und Yoga an. Dementsprechend empfiehlt sich dieser neue Trendsport speziell für Frauen, die mit diesem Fitnesstraining bereits Erfahrungen gesammelt haben und jetzt auf der Suche nach einer neuen Herausforderung sind.

Die Übungen sind sowohl dafür geeignet, den Muskelaufbau zu unterstützen als auch Bereichen wie den Armen oder dem Bauch ein definiertes Aussehen zu verleihen. Da wahrscheinlich nur sehr wenige Frauen eine Ballettstange besitzen, empfiehlt es sich für diesen Fitnesstrend, einen Barre-Kurs in einem Ballett- oder Fitnessstudio zu buchen.

 

2. Stroller Fitness

 

Ein Hindernis für viele Mütter mit jungen Kindern besteht darin, für die Zeit des Fitnesstrainings eine Betreuung für den Nachwuchs zu finden. Mit der neuen Trendsportart Stroller Fitness entfällt diese Suche ganz einfach. Stroller ist das englische Wort für Kinderwagen, was bereits vom Namen her verdeutlicht, dass die Kinder einen aktiven Anteil an diesen Trainingseinheiten besitzen.

Im Stroller Training wird der Kinderwagen zum Sportgerät, wobei die Übungen vom Training der Schultermuskulatur bis zum kompletten Workout für den gesamten Körper reichen. Ein Vorteil dieses Fitnesstrends besteht darin, dass Frauen die Übungen ebenso wie die Länge des Trainings ganz auf ihre Bedürfnisse zuschneiden können. Schlaflose Nächte oder die längere Erholungsphase nach einem Kaiserschnitt stehen einem leichten Einstieg in die Rückkehr zum Fitnesstraining nicht im Wege.

 

3. Remote Training

 

Die eigenen vier Wände in ein Fitnessstudio zu verwandeln, gehört nicht wirklich zu den Neuheiten unter den Fitnesstrends. Was sich dagegen geändert hat, ist die Unterstützung, die Frauen für die Zusammenstellung ihrer persönlichen Trainingspläne zurate ziehen können. An erster Stelle stehen hierbei Personal Trainer, die ihre Hilfe über das Internet anbieten. Per Videokonferenz werden Pläne für die gewünschten Ziele gesetzt oder die richtige Körperhaltung während der Ausübung des Trainings kontrolliert.

Ein weiterer Verbündeter findet sich in Form von KI. Die künstliche Intelligenz ist inzwischen in der Lage, eigene Trainingspläne zu erstellen. Die Software agiert entweder auf den Wünschen der Nutzer oder stellt gezielte Fragen, um mehr über die Ziele wie Gewichtsverlust oder Muskelaufbau in Erfahrung zu bringen.

 

4. Hybridtraining

 

Das Hybride Training bildet eine Kombination aus Ausdauer- und Krafttraining. Dieses Training empfiehlt sich für alle Frauen, die in einer einzelnen Trainingseinheit die Fitness verbessern möchten. Schon 30Minuten pro Woche tragen dazu bei, das eigene Wohlbefinden spürbar zu verbessern. Um die gewünschten Resultate zu erzielen, ist es ratsam, sich Hilfe bei Experten zu holen. Mit der Unterstützung von Trainern oder Gruppenkursen gelingt es Anfängern, sich schneller in diesem Fitnesstrend des Jahres 2025 zurechtzufinden.

 

5. Pilates

 

Pilates feiert im Jahr 2025 ein Comeback. Dieser Fitnesstrend 2025 zielt darauf ab, über die Übungen mehr als nur die oberen Muskelgruppen zu erreichen. Das Training der Tiefenmuskulatur hat unter anderem einen positiven Einfluss auf das Lösen von Verspannungen. Für Frauen, die nicht gerne zur Massage gehen, stellen diese Übungen insofern eine Alternative dar.

Ein weiterer Vorteil von Pilates besteht aus den sogenannten Mikro-Übungseinheiten. Das bedeutet, dass schon 10- bis 15-Minuten-Training pro Tag oder mehrfach in der Woche ausreichen, um die Muskulatur einer effektiven Trainingseinheit zu unterziehen.

 

Bildquelle: Elena Kloppenburg / unsplash.com

Das Magazin für die Frau

Frauenseite.ch ist das etwas andere Magazin für die moderne Frau. Unsere Webseite soll eine Informationsplattform für Frauen sein die voll im Leben stehen und sich gerne über aktuelle Informationen von Beauty, Fashion und Lifestyle informieren. Wir bieten täglich neue Artikel über Kosmetik, Mode und Gesundheit von Frauen für Frauen geschrieben. Mit wertvollen Tipps zum Alltag und Leben wollen wir unser Angebot abrunden. Hier erfahren Sie mehr über frauenseite.ch.