Heisser Sommer - wie ernähre ich mich richtig?

am . Veröffentlicht in Ernährung

Submit to DeliciousSubmit to DiggSubmit to FacebookSubmit to Google PlusSubmit to StumbleuponSubmit to TechnoratiSubmit to TwitterSubmit to LinkedIn

Wenn der Sommer richtig zuschlägt und die 30-Grad-Marke erreicht, ist das für unseren Kreislauf eine starke Belastung. Obwohl viele Menschen bei solchen Temperaturen insgesamt weniger Hunger haben, fragen sie sich trotzdem: Was soll ich bei dieser Hitze essen? Fettige Nahrung und Alkohol sind sicherlich eine schlechte Idee. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie sich im Sommer ideal ernähren.

 

Trinken ist das A und O

 

Bald wird es wieder heiss und dann ist es umso wichtiger, Ihrem Körper genügend Flüssigkeit zuzuführen. Daher wird empfohlen, etwa drei Liter täglich zu trinken. Wenn Sie sich sportlich betätigen, darf es gerne mehr sein. Optimal in diesem Fall sind ungesüsste Tees und Wasser. Vermeiden Sie Alkohol wie etwa Wein oder Bier, da diese Getränke die Ausscheidung von Flüssigkeit fördern. Schorlen aus Fruchtsäften sind in der Sommerzeit ebenfalls erlaubt, wobei das Mischverhältnis aus Saft und Wasser im Idealfall 1:3 betragen sollte. Da in Fruchtsäften reichlich Zucker enthalten ist, entwässern auch diese unseren Körper. 

Kaffee regt den Kreislauf an, geniessen Sie ihn daher nur in kleinen Mengen. Ungesüsste Kräuter- und Früchtetees sind eine köstliche Alternative. Doch Vorsicht: Zu stark gekühlte Getränke führen zu Bauchschmerzen und lösen womöglich sogar Durchfall aus. Dies gilt ebenso für die heisse Variante.

 

Meiden Sie fettige Nahrung

 

Ein saftiger Braten, Schweinshaxe oder auch Schnitzel zählen zu den deftigen Gerichten. Diese belasten den Körper in der warmen Jahreszeit besonders. Bei heissem Wetter wird unser Organismus enorm beansprucht, da sich die Hitze in unserem Körper staut. Bei Nahrung, welche schwer verdaulich ist, wird der Körper noch mehr herausgefordert. Greifen Sie deshalb in den warmen Sommermonaten anstelle von fettiger Kost lieber zu knackigen Salaten, frischem Gemüse, Obst sowie Speisen, die leicht verdaulich sind.

 

Teilen Sie sich die Mahlzeiten auf

 

Besonders im Sommer ist es von Vorteil, wenn Sie sich Ihr Essen über den ganzen Tag hinweg in kleinere Rationen einteilen. Auf diese Weise verdaut Ihr Körper die Nahrungsmittel besser. Um die Mittagszeit genügt häufig auch schon etwas Obst oder ein erfrischender Salat. Zudem sind Obst und Gemüse reich an Mineralstoffen, welche der Körper ausscheidet, wenn Sie vermehrt schwitzen.

Deshalb macht es durchaus Sinn, Flüssigkeit über Nahrungsmittel aufzunehmen. Von fettigen Speisen vor dem Einschlafen ist abzuraten. Die sommerlichen Temperaturen beeinträchtigen bereits Ihre nächtliche Erholung und fettiges Essen würde diesen Zustand noch verschlimmern.

 

Vorsicht vor Salmonellen

 

Im Sommer lauern gelegentlich auch Gefahren. Insbesondere bei Hitze vermehren sich Keime und Bakterien um einiges schneller. Achten Sie daher unbedingt darauf, dass Fisch, Milch- und Eierspeisen sowie Fleisch stets gekühlt aufbewahrt werden. Ansonsten besteht die Gefahr, dass Sie an Salmonellen erkranken. Sprossen sind während der Sommermonate ebenso mit Vorsicht zu geniessen, da sich Salmonellen gerne auf den Bohnenkeimlingen ausbreiten. Beim Kauf von gekühlten Produkten ist stets darauf zu achten, die Kühlkette einzuhalten. Hierfür sind Kühltaschen, welche Sie in allen gängigen Supermärkten erhalten, bestens geeignet.

 

Speisen verderben schneller bei hohen Temperaturen

 

Bakterien führen mitunter zu einer Lebensmittelvergiftung. Sorgen Sie deshalb dafür, dass Ihre Lebensmittel gut gekühlt sind und diese zügig aufgebraucht werden.

Hier einige Tipps;

- Waschen Sie Kräuter, Obst und Gemüse sorgfältig und schälen Sie Wurzelgemüse, wenn Sie es roh verzehren möchten.

- Vermeiden Sie es, Lebensmittel direktem Sonnenlicht auszusetzen.

- Kalte Speisen wie Mayonnaise oder Tiramisu müssen immer gekühlt und schnell verzehrt werden, da sie rohe Eier enthalten.

- Reinigen Sie Besteck und Schneidebretter gründlich, vor allem wenn Sie mit Fleischwaren in Berührung gekommen sind.

- Lebensmittel wie Wurst, Fleisch oder Frischmilch verderben leicht und müssen bis zum unmittelbaren Verbrauch im Kühlschrank gelagert werden.

 

Bildquelle: Christopher Campbell / unsplash.com

Das Magazin für die Frau

Frauenseite.ch ist das etwas andere Magazin für die moderne Frau. Unsere Webseite soll eine Informationsplattform für Frauen sein die voll im Leben stehen und sich gerne über aktuelle Informationen von Beauty, Fashion und Lifestyle informieren. Wir bieten täglich neue Artikel über Kosmetik, Mode und Gesundheit von Frauen für Frauen geschrieben. Mit wertvollen Tipps zum Alltag und Leben wollen wir unser Angebot abrunden. Hier erfahren Sie mehr über frauenseite.ch.