Gesunde Ernährung in der Familie

Die Ernährung und die Lebensweise spielen eine grosse Rolle in der Partnerschaft und in der Familie. Eine gesunde Ernährung ist für jede Person wichtig, um miteinander gut leben und arbeiten zu können. Beim gemeinsamen Essen in der Familie sind viele Geschmacksrichtungen zu beachten. Saisonale und regionale Lebensmittel sind für die bedarfsgerechte und gesunde Ernährung zu bevorzugen. Frisch und abwechslungsreich sollen die Mahlzeiten zubereitet werden. Es gibt sehr viele Rezepte, Tipps und Informationen für Väter und Mütter. Vitamine und Nährstoffe sind eher in Bio-Lebensmitteln enthalten. Individuell hat natürlich jede Person andere Vorlieben.
Welche Rolle übernehmen die Eltern bei der gesunden Ernährung?
Eltern sind von klein auf Vorbilder für Kinder. Sie können ihre Kinder motivieren, sodass sie gerne essen und trinken. Leckere gemeinsame Mahlzeiten haben Vorteile für die gesamte Familie. Die gesunde Ernährung ist jeden Tag wieder ein wichtiges Thema und bedarf auch einer Vorbereitung. Der Einkauf und die Auswahl der Gerichte sind im Voraus zu planen. Manche Familien machen sich einen Plan für die gesamte Woche, während andere nur für zwei oder drei Tage planen. Da der Wocheneinkauf auch schwer zu tragen ist, sind Väter auf jeden Fall eine grosse Hilfe. Getränke und schwere Taschen sind meistens besser mit dem Auto zu transportieren. Die Lebensmittel sind haltbar zu lagern, sodass sie nicht verderben. Supermärkte und Verbraucherberatungsstellen geben gerne Auskunft über die richtige Lagerung im Kühlschrank und in Lagerräumen. Zur Vorbereitung des Essens gehört auch das Eindecken des Tisches mit Tischdecken, Bestecken und Tellern. Die Zubereitung kann sowohl von Männern als auch von Frauen erfolgen. Manchmal können auch die Kinder daran teilnehmen, wenn sie schon gross genug sind. Sprechen Sie bei Ihren Kindern von wertvollen Nahrungsmitteln, um sie dafür auch zu begeistern. Kinder brauchen täglich eine gute Ernährung mit allen lebensnotwendigen Nährstoffen. Sie befinden sich im Wachstum und möchten sich gesund entwickeln. Deswegen ist es wichtig, Kinder von Anfang an dafür zu sensibilisieren.
Die Grundbausteine einer gesunden Ernährung
Der Tag besteht aus mindestens fünf Mahlzeiten. Ungesund sind Geschmacksverstärker, Farbstoffe und Süssungsmittel in Lebensmitteln. Bitte achten Sie darauf, dass Kinder nicht zu viel Süssigkeiten mit Farbstoffen und künstlichen Geschmacksverstärkern konsumieren. Obst und verdünnte Fruchtsäfte enthalten gesunde Bausteine für den Körper und Geist. Gehen Sie als Elternteil mit gutem Beispiel voran. Trinken Sie ausreichend Wasser, ungesüssten Tee oder verdünnte Fruchtsäfte zu den Mahlzeiten. Eine ausgewogene Ernährung besteht aus Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten. Würzen Sie das Essen mit schmackhaften saisonalen Kräutern. Fertigprodukte sind eher zu meiden und höchstens als Ausnahme einzukaufen. Kinder macht es Spass, wenn sie beim Kochen mithelfen und Lebensmittel zum Beispiel schneiden. Müsli, Kartoffeln, Hülsenfrüchte, Reis und Vollkornprodukte enthalten ausreichend Ballaststoffe und Spurenelemente für eine gesunde Verdauung. Hauptbestandteil der Nahrung sollen pflanzliche Lebensmittel sein. Verwenden Sie beim Kochen pflanzliche Öle wie zum Beispiel Olivenöl, Leinöl oder Kokosöl. Denn sie enthalten gesunde Fettsäuren und Fette liefern Energie. Bieten Sie Ihren Kindern mehrmals am Tag frisches Obst und Gemüse an. Ein gemeinsames Essen mit bunten Lebensmitteln ist nährstoffhaltig und sieht auch gut aus. Nehmen Sie zusammen mit den Kindern das Essen in einer ruhigen und entspannten Atmosphäre ein.
Bildquelle: Pablo Merchán Montes / unsplash.com