So finden Sie die richtige Handtasche

am . Veröffentlicht in Tipps

Submit to DeliciousSubmit to DiggSubmit to FacebookSubmit to Google PlusSubmit to StumbleuponSubmit to TechnoratiSubmit to TwitterSubmit to LinkedIn

Handtaschen sind in unzähligen Designs und Formen verfügbar. Es ist nicht leicht, sich unter so vielen tollen Modellen einige wenige auszusuchen. Wenigstens in Bezug auf die Funktionalität hat man es leichter.

 

Kaufen Sie die Tasche, die zu Ihrem eigenen Stil passt!

 

Zwischen einem klassischen und sportlichen Stil liegen Welten. Im Trend liegen sportliche Handtaschen, aber auch elegante Ledertaschen. In der Vergangenheit musste eine Handtasche unbedingt auf den Kleidungsstil abgestimmt sein. Mittlerweile steht es Ihnen offen, mit den verschiedenen Farben zu experimentieren. Stellen Sie sich einfach vor den Spiegel und überlegen sich, welche Tasche Sie heute mitnehmen möchten. Gerade, wer gerne den Kleidungsstil wechselt, sollte mehrere Taschen besitzen.

Sie möchten mit der Tasche Ihre Körperform betonen? Dann achten Sie darauf, ob es sich um ein querkantiges oder um ein hochkantiges Modell handelt. Mit einer Ost-West-Tasche wirkt ein breiter Körper nur noch dicker. Bei einer besonders dünnen Figur kommt hingegen eine längliche Tasche nicht so gut an. Bei der Auswahl einer Tasche sollten Sie sich also gegen Ihre Körperform entscheiden. Anders verhält es sich mit der Körpergrösse. Grosse Taschen sind für grosse Damen, kleine Taschen für kleine.

 

Welches Material ist das beste?

 

Umweltbewusste Frauen achten darauf, dass ihre Taschen aus recycelten Materialien bestehen. Veganerinnen möchten höchstens mit künstlichem Leder herumlaufen. Andere legen Wert auf luxuriöse Handtaschen, die entsprechend teuer sind. Generell sind Taschen aus künstlichen Stoffen wie Polyester oder Nylon günstiger als solche, die aus echtem Leder hergestellt sind. Im 19. Jahrhundert bestanden die meisten Taschen aus Samt oder Seide. Später wurde Leder zum gebräuchlichsten Stoff. Ob Leder hart oder weich ist, hängt mit der Gerbungsmethode zusammen.

Wer sich die Struktur einer Handtasche überlegt, denkt schnell an ihre Funktionalität, also an eine technische Eigenschaft. Hartes Material schützt zerbrechliche Gegenstände in einer Handtasche besser, während weiche Taschen eher für robuste Sachen gedacht sind. Auch das Erscheinungsbild verändert sich durch die Beschaffung. Harte und kantige Taschen wirken tendenziell strenger, weiche und runde sanfter. Letztere wirken dafür weniger elegant.

 

Auf Funktionalität kommt es an

 

Brauche ich eine grössere Handtasche oder reicht eine kleinere aus? Oft lässt sich die Frage beantworten, nachdem einem der Verwendungszweck eingefallen ist. Wer Dutzende Aktenordner mit sich herumschleppen muss, benötigt eine viel grössere Tasche als jemand, der nur das Vesper und die Geldbörse für die Arbeit mitnimmt. Zum guten Stil für die karrierebewusste Frau zählt es, ihre grosse Tasche zu zeigen. Auch, wenn sie darin nur einen Laptop und einen Ordner versteckt. Gesundheitsbewusste Damen legen dagegen auf leichte Taschen Wert, da diese ihren Rücken schonen.

Selbst viele Handtaschen besitzen mittlerweile einen Tragegurt. Wem es zu anstrengend ist, die Tasche ununterbrochen in der Hand zu halten, kann sie sich mit dieser praktischen Funktion um die Schulter hängen. Am bequemsten sind ohnehin Umhängetaschen, die man quer über den Körper tragen kann.Wer wichtige Dokumente mit sich herumträgt, sollte sich für eine wasserdichte Tasche entscheiden. Alternativ sind im Lieferumfang manchmal Regenschutzhüllen enthalten.Sie packen in Ihre Handtasche die verschiedensten Gegenstände ein? Dann macht eine Tasche mit einem einzigen grossen Raum zum Verstauen der Sachen weniger Sinn. Um Ordnung zu bewahren, sind Fächer sinnvoll.

 

Fazit

 

Mit einer Handtasche das Haus zu verlassen, macht lange nicht mehr nur aus ästhetischen Gründen Sinn, sondern auch aus praktischen. Wo sonst soll eine Frau ihre Sachen einpacken, die sie mit sich herumträgt? Selbst mit einer kleinen, unscheinbaren Tasche können Sie einen sehr stilvollen Eindruck hinterlassen.

 

Bildquelle: Tamara Bellis / unsplash.com

Das Magazin für die Frau

Frauenseite.ch ist das etwas andere Magazin für die moderne Frau. Unsere Webseite soll eine Informationsplattform für Frauen sein die voll im Leben stehen und sich gerne über aktuelle Informationen von Beauty, Fashion und Lifestyle informieren. Wir bieten täglich neue Artikel über Kosmetik, Mode und Gesundheit von Frauen für Frauen geschrieben. Mit wertvollen Tipps zum Alltag und Leben wollen wir unser Angebot abrunden. Hier erfahren Sie mehr über frauenseite.ch.