Nagelpflege im Winter – nie wieder brüchige Nägel

Kälte und trockene Heizungsluft stellen im Winter für den Körper eine besondere Herausforderung dar. Das gilt für die Haare und Haut ebenso wie für die Nägel. Frauen, die in den Wintermonaten unter brüchigen Fingernägeln und rissiger Nagelhaut leiden, sollten ihre Beautyroutine an die kalte Jahreszeit anpassen. Dieser Blog zeigt, welche Inhaltsstoffe, Produkte und Zeiten für die Pflege der Nägel im Winter am besten geeignet sind.
Die Inhaltsstoffe machen im Winter den Unterschied
In der Zeit von Dezember bis Februar werden die Hände und Fingernägel einer höheren Belastung ausgesetzt. Die regulären Pflegeprodukte sind in dieser Jahreszeit nicht immer ausreichend, um der Hautbarriere und den Nägeln ausreichend Schutz zu bieten. Ist die Haut spürbar rauer und die Nägel brüchiger, bedarf es einer neuen Pflegeroutine. Diese Änderung beginnt mit einem Blick auf die Inhaltsstoffe der verwendeten Beautyprodukte.
Die besten Verbündeten bestehen in diesem Zeitraum aus rückfettenden Produkten, die der Haut und den Nägeln lang anhaltenden Schutz bieten. Das gilt für Handcremes ebenso wie Produkte, die speziell für die Nägel entwickelt wurden. Über diese angepasste Beautyroutine freuen sich im Übrigen auch die Füsse und Fussnägel. Obwohl Sandalen und andere offene Schuhe im Winter oftmals ihren Schönheitsschlaf im Schuhschrank halten, müssen die Füsse nicht bis zum Frühjahr auf eine umfassende Pflege warten.
Öle sind die besten Begleiter in der kalten Jahreszeit
Die Nagelplatten der Finger und Füsse bestehen aus Keratin. Schädliche Einflüsse, wie Kälte oder sogar Minusgrade, hinterlassen auf dieser natürlichen Hornschicht ebenfalls ihre Spuren. Im Winter lassen sich brüchige Nägel am einfachsten durch die Verwendung von Ölen verhindern. Hierfür kommen mehrere Öle in Betracht. Dazu gehören unter anderem:
1. Olivenöl: Dieses Öl versorgt die Nagelplatte mit einer Kombination aus Feuchtigkeit sowie wertvollen Nährstoffen. Olivenöl gilt daher ebenfalls als wirksames Hausmittel für die Förderung des gesunden Wachstums der Nägel.
2. Mandelöl: Kaltgepresstes Mandelöl ist im Winter eine Wohltat für die Nägel, ebenso wie strapazierte Nagelhaut. Das Keratin der Nägel wird nach der Behandlung zudem geschmeidiger, was wiederum das Auftragen von Nagellack oder Gel erleichtert.
3. Arganöl: Arganöl bietet den Nägeln und der Haut einen hohen Vitamingehalt. Dieses Beautyöl verhilft zudem den Haaren im Winter zu einer Extraportion Glanz.
4. Jojobaöl: Der Vorteil von Jojobaöl besteht darin, dass es gut in die Haut und Nägel eindringt, ohne einen fettigen Film zu hinterlassen. Es ist daher vor dem Auftragen von Nagellack keine gründliche Reinigung der Nägel erforderlich.
5. Aprikosenöl: Dieses Öl wird aus den Kernen der Früchte gewonnen. Die enthaltenen Linol- und Fettsäuren bieten für die Nagelpflege im Winter eine ideale Basis.
Pflegestifte verhelfen den Nägeln im Nu zu mehr Feuchtigkeit
Das Auftragen von Öl zur Nagelpflege erweist sich mitunter als zeitintensiv. Das ändert sich mit der Nutzung von Pflegestiften. Diese Produkte weisen im Vergleich zur klassischen Nutzung von Pflegeölen gleich zwei Vorteile aus. Zuerst gelingt es, das enthaltene Öl sehr zielgerichtet aufzutragen. Das Öl befindet sich somit nicht länger auf den gesamten Händen, sondern ausschliesslich auf den gewünschten Bereichen. Der zweite Vorteil liegt in der sparsamen Verwendung der Öle. Durch das Auftragen mit dem Bürstenkopf der Stifte verbrauchen die Nutzer im Durchschnitt lediglich einen Bruchteil der ansonsten benötigten Menge.
Im Schlaf zu schöneren Fingernägeln
Beautyprodukte vor dem Einschlafen aufzutragen, hat in der Hautpflege eine lange Tradition. Die Regenerationsphase des Körpers zu nutzen, bringt ebenfalls für die Vorbeugung oder Behandlung brüchiger Nägel einige Vorteile mit sich. Das Auftragen von Ölen oder pflegenden Cremes ermöglicht es der Haut, die Inhaltsstoffe besser aufzunehmen und sofort mit dem Aufbau einer gesunden Hautbarriere oder Keratinschicht der Nägel zu beginnen. Für Frauen, die keine Spuren von Öl oder Cremes auf der Bettwäsche vorfinden möchten, empfiehlt es sich, dünne Baumwollhandschuhe zu verwenden. Erhältlich sind diese Produkte unter anderem in Drogerien als auch Parfümerien.
Bildquelle: ølı / unsplash.com