Gel oder Polygel – Die beste Wahl für Nägel

Schöne, gepflegte Nägel unterstreichen den persönlichen Stil und sorgen für ein rundum gepflegtes Erscheinungsbild. Ob dezent, elegant oder auffällig: Eine stabile Modellage hilft, den Look lange zu erhalten. Doch welche Methode ist besser: das klassische Gel oder das innovative Polygel? Beide haben ihre Vorzüge, aber die Wahl hängt von individuellen Bedürfnissen ab.
Gel: Der Klassiker für elegante Nägel
Wer sich schon länger mit Nageldesign beschäftigt, kennt Gel als bewährte Methode für eine haltbare Modellage. Es bleibt elastisch, bietet einen schönen Glanz und hält mehrere Wochen, ohne zu splittern. Besonders für empfindliche Nägel ist Gel eine gute Wahl, da es flexibel auf Druck reagiert und nicht so leicht bricht. Die Modellage erfolgt in drei Schichten: Grundierung, Aufbau und Versiegelung. Jede Lage härtet unter der UV- oder LED-Lampe aus, was die Haltbarkeit erhöht.
Gel ist ideal für Frauen, die natürliche oder nur leicht verlängerte Nägel bevorzugen. Nehmen wir Lisa aus Bern als Beispiel: Sie arbeitet im Büro, tippt viel auf der Tastatur und liebt einen gepflegten, aber dezenten Look. Mit einer Gelmodellage sehen ihre Nägel immer perfekt aus, ohne dass sie sich ständig um abgesplitterten Lack kümmern muss. Besonders praktisch ist, dass sich ein herausgewachsener Look durch ein Refill schnell auffrischen lässt.
Polygel: Revolution für extra Stabilität
Als Kombination aus Acryl und Gel bringt Polygel die besten Eigenschaften beider Materialien mit. Es ist fester als klassisches Gel, aber leichter als Acryl und eignet sich perfekt für lange, widerstandsfähige Nägel. Die dickere Konsistenz ermöglicht eine einfache Verarbeitung, denn das Material verläuft nicht und bleibt dort, wo es aufgetragen wird. Nach dem Aushärten unter der Lampe hält Polygel selbst starke Belastungen aus.
Besonders für Menschen, die ihre Hände viel beanspruchen, bietet Polygel klare Vorteile. Anna, eine Friseurin aus Zürich, hatte lange das Problem, dass ihre Nägel durch häufiges Waschen und den Kontakt mit Chemikalien schnell litten. Seitdem sie Polygel nutzt, bleibt ihre Modellage wochenlang makellos. Das Material gibt nicht so leicht nach und schützt den Naturnagel zuverlässig.
Was hält länger und ist widerstandsfähiger?
Beide Methoden garantieren eine lange Haltbarkeit, aber Polygel ist deutlich widerstandsfähiger gegen Stösse und Abnutzung. Wer viel Sport treibt, handwerklich arbeitet oder mit Wasser in Kontakt kommt, profitiert von der enormen Stabilität. Gel hingegen bleibt flexibler, was bei sehr dünnen oder brüchigen Nägeln ein Vorteil ist. Ein weiterer Punkt ist die Entfernung: Gel lässt sich einfacher abfeilen oder ablösen, während Polygel oft mühsamer zu entfernen ist.
Anwendung und Kosten – Was lohnt sich mehr?
Nicht nur das Material, sondern auch der Aufwand spielt eine Rolle. Eine Gelmodellage ist für Anfänger einfacher umzusetzen, da das Material selbstverlaufend ist und sich gut verteilen lässt. Polygel erfordert ein wenig mehr Übung, da es modelliert werden muss, bevor es aushärtet. Im Nagelstudio kostet eine Behandlung mit Polygel meist etwas mehr, da das Material hochwertiger ist und länger hält. Wer sich selbst an die Modellage wagt, spart langfristig Geld, sollte aber Geduld mitbringen.
Auch die Pflege entscheidet über die Haltbarkeit. Ein regelmässiges Einölen der Nagelhaut, das Tragen von Handschuhen bei Haushaltsarbeiten und das Vermeiden von zu viel Druck auf die Nägel verlängern die Lebensdauer beider Methoden. Wer seine Nägel oft umlackieren möchte, sollte bedenken, dass Gel besser mit farbigem UV-Lack harmoniert, während Polygel durch seine extreme Härte manchmal anfälliger für Absplitterungen bei Lackwechseln ist.
Welche Methode passt besser?
Die Entscheidung hängt von persönlichen Bedürfnissen ab. Gel eignet sich für klassische, glänzende Nägel mit natürlicher Optik. Wer Stabilität und längere Nägel bevorzugt, wird mit Polygel glücklicher. Auch der Alltag spielt eine Rolle: Für Bürojobs und sanfte Beanspruchung reicht Gel völlig aus, während Polygel für intensivere Belastungen die bessere Wahl ist. Am Ende zählt, womit man sich am wohlsten fühlt – denn schöne Nägel sollten nicht nur gut aussehen, sondern auch praktisch sein.
Bildquelle: Giorgio Trovato / unsplash.com